
Lch hole dich dort ab, wo du gerade stehst!
Deine erste Behandlung

Jede Behandlung beginnt mit einer ausführlichen Anamnese und Untersuchung. Bitte bringe dazu vorhandene Arztberichte und Untersuchungsergebnisse mit. Im Anschluss erhältst du deine erste Justierung. In Folge besprechen wir das weitere Vorgehen und eventuell bekommst du einen Plan für die nächsten Tage.
Folgetermine

Behandlungen und weitere Justierungen finden im Regelfall im Abstand von ein bis zwei Wochen statt. Bei akuten Beschwerden ist auch ein früherer Termin möglich. Nach 2-3 Behandlungen können wir den Effekt auf deinen Körper einschätzen und einen individuellen, auf dich abgestimmten Plan abstimmen.
Wenn die Beschwerden deutlich verringert sind, bzw. Beschwerdefreiheit vorliegt, können die Abstände vergrößert werden.
Präventionsbehandlung

Wenn du weitgehend beschwerdefrei bist, kannst du regelmäßig und in größeren Abständen zu einem Check-up vorbeikommen.
Ich empfehle präventiv einen Abstand von 3 bis 6 Monaten.
Ziel ist es, deinen Körper geschmeidig, beweglich und möglichst störungsfrei zu halten.
„Heilung ist ein Prozess und kein Ereignis“
Tue dir Gutes!

Wie fühlst du dich nach der Behandlung?
Du wirst dich lockerer, vielleicht leichter fühlen.
Vielleicht spürst du auch eine direkte Verbesserung, neues Wohlgefühl, Schmerzlinderung, plötzliche neue nicht mehr bekannte Beweglichkeit
Nach einer Behandlung, insbesondere nach der Erstbehandlung, kann es bis zu drei Tage lang zu einem muskelkaterähnlichen, ziehenden Gefühl kommen – in seltenen Fällen auch zu vorübergehenden Kopfdruck bzw. Kopfschmerzen.
Selten kommt es zu einem kurzzeitig benommenen Gefühl.
Es können öfters, als vorher gewohnt, knack oder klick Geräusche bei Bewegungen auftreten. Das sind meist Folgen der Adaption des Bandapparates.
Was kannst du selbst machen?
Bitte teste deine Gelenke nicht gleich zu extrem nach einer Behandlung.
Starte und probiere gerne langsame und grade Bewegungen und spüre, ob und welche Veränderung eingetreten ist. Bewege dich nach einer Behandlung möglichst grade. Bitte vermeide abrupte Bewegungen, insbesondere Neig- und starke Drehbewegungen.
Bitte achte auch auf deine Gewohnheiten und mache dir deine Haltung bewusst. Stehe auf beiden Beinen mit möglichst gleichverteiltem Gewicht. Vermeide während dem Sitzen überschlagene Beine oder das Sitzen auf deinem Handy oder Portemonnaie. Sitzt du grade vor dem Computer, oder dem Fernseher?
Gehe gerne spazieren, schwimmen (vor allem Rückenschwimmen) oder Fahrrad fahren, aber übertreibe es nicht gleich mit einer Sporteinheit.
Wenn sich deine Körperstatik soweit gefestigt hat, bewege dich und treibe wieder Sport. Suche dir einen Sport, der dir Spaß macht, denn Bewegung ist Leben. Wer rastet, der rostet!
Erste Hilfe bei Gelenkschmerzen
Falls in Bereichen deines Bewegungsapparates Schmerzzustände auftreten, kühle diese bitte bis zu maximal 15 Minuten. Dies regt die eigene Durchblutung an und die betroffene Struktur erwärmt sich. Bitte benutze keine Wärme, insbesondere elektrische Wärme, da dadurch die Nerven meist mehr gereizt werden, da Wärme diese anschwellen lässt.